Die Physikalische Therapie eignet sich bei akuten wie chronischen Krankheitszuständen und wird in aktive und passive Maßnahmen unterschieden. Sie dienen der Schmerzbekämpfung, der Verbesserung der Durchblutung und Nährstoffversorgung der verschiedenen Gewebe, dem Lösen von Verspannungen und der Verringerung von Schwellungen.
Aktive Maßnahmen sind:
Massage, Bindegewebsmassage, Querfriktionen, Manuelle Lymphdrainage
Passive Maßnahmen sind:
Wärmetherapie (Fango, Heißluft), Ultraschall, Elektrotherapie, Kältetherapie
Therapeutische Schwerpunkte:
Alle orthopädischen und neuroorthopädischen Krankheitsbilder!